
Unsere Ziele:
Mehr Demokratie und Bürgerbeteiligung:
• Durch Vergrößerung von Ausschüssen – alle Fraktionen sollten aktiv mitarbeiten können
• Bürgerbefragungen
• Ideenbox (Briefkasten für Anliegen, Beschwerden, Wünsche, Sorgen, Ideen, …)
• Regelmäßige und fixe Sprechstunden des Bürgermeisters
Mehr Information:
• Öffentliche Gemeindeversammlungen jeweils zu Jahresbeginn
• Regelmäßige Aussendungen
• Zusammenarbeit mit der Dorfzeitung
Einbindung der „Neu“-Inzinger:
• Regelmäßige Begrüßungsveranstaltungen zum gegenseitigen Kennenlernen
• Info-Paket über Gemeindeeinrichtungen, Pfarre, Politik, Vereine und ihre Aktivitäten
• Persönliche Einladungen zu Veranstaltungen in Inzing
• Motivation zu Mitarbeit im Gemeinschaftsleben
Eine vorausschauende und zukunftsorientierte Politik:
Mit Hilfe eines Dorfentwicklungsausschusses sollten auf breiter Basis, unter Einbindung der Bevölkerung, folgende Themen erarbeitet und einer Lösung zugeführt werden:
• Nachhaltige Planung von Nahversorgung, Energieautonomie, Verkehr und Umwelt
• Haus der Generationen
• Pflege und Betreuung
• Familienfreundliche Gemeinde
• Energieeffizienz von gemeindeeigenen Gebäuden und beratende Unterstützung für Maßnahmen an privaten Gebäuden
• Langfristige Bedarfserhebung und Planung von notwendigen Gebäuden und Räumlichkeiten für betreutes Wohnen, Kinder- und Altenbetreuung, Kindergarten, Schulen, Kultur- und Sporteinrichtungen, Veranstaltungen, Gemeindeverwaltung
• Revitalisierung alter Häuser im Dorfzentrum (im Einvernehmen mit den Eigentümern)
• Verkehrskonzept mit Schwerpunkt Fußgänger und Radfahrer (Gehsteige, Dorftaxi, Gemeinschaftsauto, Elektromoped,…)